Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

nach eigenem Gutdünken

См. также в других словарях:

  • Gutdünken — Ermessen; Einschätzungsspielraum; der eigenen Vorstellung nach; (nach) Belieben * * * Gut|dün|ken [ gu:tdʏŋkn̩]: in der Wendung nach Gutdünken: in der Weise, so, wie es einem richtig erscheint: das kannst du nach [eigenem] Gutdünken entscheiden,… …   Universal-Lexikon

  • Gutdünken — das Gutdünken (Aufbaustufe) persönliches Ermessen, Urteil über jmdn. oder etw. Beispiele: Er interpretiert die Gesetze nach eigenem Gutdünken. Sie macht alles nach Gutdünken …   Extremes Deutsch

  • Gutdünken — Gu̲t·dün·ken das; s; nur Sg; meist in nach jemandes Gutdünken so wie jemand es für richtig hält: Er kann sein Taschengeld nach eigenem / seinem Gutdünken ausgeben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fiqh — (arabisch ‏فقه‎, ling.: „die Erkenntnis, das Verstehen, Einsicht haben in etwas“) ist die islamische Rechtswissenschaft, d. h. die Summe der Gesetze, die dem Koran und der Sunna entnommen oder aus ihnen abgeleitet werden. Falls sie weder im… …   Deutsch Wikipedia

  • Drücken (Gewichtheben) — Gewichtheber beim Stoßen von 180 kg Das Gewichtheben ist eine schwerathletische Sportart, bei der eine Langhantel durch Reißen oder Stoßen zur Hochstrecke gebracht wird. Neben der Technik sind beim Gewichtheben insbesondere Schnelligkeit, Kraft,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewichtheben — Gewichtheber beim Stoßen von 180 kg Das Gewichtheben ist eine schwerathletische Sportart, bei der eine Langhantel durch Reißen oder Stoßen zur Hochstrecke gebracht wird. Neben der Technik sind beim Gewichtheben insbesondere Schnelligkeit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewichtheber — beim Stoßen von 180 kg Das Gewichtheben ist eine schwerathletische Sportart, bei der eine Langhantel durch Reißen oder Stoßen zur Hochstrecke gebracht wird. Neben der Technik sind beim Gewichtheben insbesondere Schnelligkeit, Kraft, Koordination… …   Deutsch Wikipedia

  • Islamische Jurisprudenz — Fiqh (arabisch ‏فقه‎, ling.: „die Erkenntnis, das Verstehen, Einsicht haben in etwas“) ist die islamische Rechtswissenschaft, d. h. die Sammlung sämtlicher Gesetze, die dem Koran und der Sunna entnommen oder aus ihnen abgeleitet werden. Oder sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Shotokai — Der Begriff Shōtōkai bezeichnet eine Stilrichtung in der japanischen Kampfkunst Karate dō. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung in Japan 2 Differenzierung in Shotokai Karate do und Shotokan Wettkampf Karate 3 Entwicklung des Shotokai Karate 4 We …   Deutsch Wikipedia

  • Shôtôkai — Der Begriff Shōtōkai bezeichnet eine Stilrichtung in der japanischen Kampfkunst Karate dō. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung in Japan 2 Differenzierung in Shotokai Karate do und Shotokan Wettkampf Karate 3 Entwicklung des Shotokai Karate 4 We …   Deutsch Wikipedia

  • Shōtōkai — Der Begriff Shōtōkai (jap. 松濤會) bezeichnet eine Stilrichtung in der japanischen Kampfkunst Karate dō. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung in Japan 2 Differenzierung in Shōtōkai Karate dō und Shōtōkan Wettkampf Karate …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»